Aktualisiertes Hygienekonzept
Raum- und Hygienekonzept zur Wiederaufnahme des Regelbetriebes an der GGS Thorner Straße ab dem 15.06.2020
Ab dem 15.06.20 gilt die strikte Einhaltung des Klassenverbandes.
Vor Schulbeginn:
- Gestaffelte Anfangs- und Endzeitenzeiten pro Jahrgang
- Versetzte Pausenzeiten
Unterrichts-beginn | Frühstückspause | 1. Hof-
pause |
Schul-schluss nach 4. Std. | 2. Hof-pause | Schulschluss nach 5. Stunde | Schulschluss nach 6. Stunde | |
4. Klasse | 7.45-8.00 | 9.15 oder 9.45 | 9.30 – 9.45 | 11.30 | 11.30-11.45 | 12.30 | 13.15 |
3. Klasse | 8.00-8.15 | 9.30 oder 10.00 | 9.45 – 10.00 | 11.45 | 11.45-12.00 | 12.45 | Klasse 1, 2, 3 haben keine 6. Stunde |
2. Klasse | 8.15-8.30 | 9.45 oder 10.15 | 10.00-10.15 | 12.00 | 12.00-12.15 | 13.00 | |
1. Klasse | 8.30-8.45 | 10.00 oder 10.15 | 10.15-10.30 | 12.15 | 12.15-12.30 | 13.15 |
- Die Schüler*innen verabschieden sich vor dem Schultor von ihren Eltern.
- Die Schüler*innen stellen sich in der Warteschleife auf (Bodenmarkierungen vor dem Haupteingang).
- Die Frühaufsicht lässt die Schüler*innen in das Schulgebäude.
- Jeder Schüler*innen trägt beim Betreten des Schulgeländes eine Mund-Nase-Bedeckung.
Im Schulgebäude gilt das „Einbahnstraßenprinzip“
- Haupteingang (vorderes Treppenhaus): als Eingang und für den Weg nach oben
- Hintereingang (hinteres Treppenhaus): als Ausgang und für den Weg nach unten
Sitzordnung
- Es gibt eine feste Sitzordnung.
Auf dem Schulhof / während der Pause
- Die Jahrgänge haben zeitlich versetzte Pausen. Jede Klasse verbringt die Pause in einem ihr zugewiesenem und markierten Bereich des Schulhofes.
- Während der Regenpause bleiben die Klassen in ihren Klassenräumen.
- Hygiene in den Klassenräumen und Fluren
Lufthygiene
- Die Klassenräume werden vor und während des Unterrichts durch die Lehrkraft gelüftet.
Garderobe
- Jacken werden ggf. mit in den Klassenraum genommen und über den eigenen Stuhl gehangen.
Reinigung der (Handkontakt-) Flächen , Gegenstände und Fußböden
- Alle genutzten Klassenräume inklusive der Hautkontaktflächen werden durch die Reinigungskräfte einmal täglich nach Unterrichtsschluss gereinigt.
- Schreibtisch (Pult) Tastaturen I-Pads werden durch die Lehrkraft gereinigt.
- Der Hausmeister reinigt die Türklinken und andere Handkontaktflächen im Treppenhaus während des Tages.
- Falls ein Raum von unterschiedlichen Gruppen genutzt wird, muss eine Zwischenreinigung durch die Lehrkraft oder Mitarbeit*in der Betreuung erfolgen.
- Hygiene in Sanitärbereichen
- ein Kind pro Lerngruppe darf auf Toilette.
Ausstattung
- In allen Toilettenräumen gibt es ein Waschbecken mit Seifenspender und einen Behälter für Einmal-Handtücher.
Händereinigung
- Ein Plakat mit Hinweis zur Handhygiene hängt neben jedem Waschbecken zur Erinnerung.
Reinigung der (Handkontakt-) Flächen
- Sie erfolgt durch die Reinigungskräfte in dem vom Schulträger vorgesehenem Rhythmus (bisher einmal täglich nach Unterrichtsschluss).
- persönliche Hygiene der SuS
- Die Kinder werden nach Bedarf an die Regeln erinnert.
- In allen Klassenräumen gibt es ein Waschbecken mit Seifenspender und einen Behälter für Einmal-Handtücher.
- Die Handhygiene wird konsequent eingehalten: regelmäßiges Händewaschen vor dem Unterricht, vor und nach den Pausen und ggf. zwischendurch.
- Info-Plakate hängen neben dem Waschbecken und an den Türen.
- Das Tragen der Masken ist nur bei der möglichen Begegnung von unterschiedlichen Lerngruppen erforderlich. Dies ist in den Fluren, auf dem Schulhof und bei Toilettengängen notwendig.
- Geht ein Kind in die Betreuung, sollte es für den Nachmittag eine zweite/ frische Maske verwenden.
- Meldepflicht und Sofortmaßnahmen
- Kranke Kinder und Betreuungspersonen dürfen nicht in die Schule kommen.
- Ansteckende Krankheiten und Erkältungssymptome müssen umgehend der Schulleitung und der Lehrkraft gemeldet werden.
- Entsprechende Personen gehen sofort nach Hause (bei SuS nach Absprache mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten). Bis zur Abholung wird der jeweilige Schüler bzw. die Schülerin separiert.
Kontrolle
- Sie erfolgt regelmäßig/ täglich durch die Lehrkraft, den Hausmeister und die Schulleitung.
Dieses Hygienekonzept tritt ab 15.06.20 in Kraft. Es ergänzt den regulären Reinigungs- und Hygieneplan der GGS Thorner Straße. Die Überarbeitung gilt ab dem 15.06.20 für den regulären Betrieb mit allen Klassen. Verantwortlich für die Umsetzung ist die Schulleitung. Die Sicherheitsbeauftragten sind einbezogen.