Aktivitäten des Schulvereins
Fördervereine haben die Eigenschaft, dass sie bei jeder Möglichkeit nach Geld fragen. Das tun wir auch. Denn wir brauchen Ihre Mitgliedsbeiträge und Spenden, die Schule dort zu unterstützen, wo ihr die Mittel fehlen. Es dreht sich bei unserer Aktivität also vornehmlich um das beschaffen und verteilen von Geld.
Wie gesagt: Dass wir Geld benötigen, bekommen Eltern, Vereine und Unternehmen im Umfeld immer mit. Wofür und in welcher Höhe wir das Geld jedoch verwenden, kommt nicht immer bei den Spendern an.
Die folgenden Aufstellungen helfen Ihnen aufzuzeigen, wofür und in welchem Umfang Ihr Geld verwendet wird. Eine Zahl vorab: Im vergangenen Schuljahr unterstützte der Schulverein Projekte und Anschaffungen unserer Schule mit einem Betrag von rund 3.500,- €. Hinzu kommen noch viele Einzelmaßnahmen und Sachspenden, die wir hier nicht aufführen.
Der Schulverein dankt allen Mitgliedern und Spendern, dass dies möglich war!
Nun aber zu den einzelnen Positionen:
1. Fortlaufende, jährliche Projekte | Betrag |
---|---|
Projekt „Nur Mut“ | |
Lizenz für Mathepirat | 39,- € |
Projekt „Donum Vitae“ | 50,- € |
Übernahme Fahrtkosten zu Sportveranstaltungen | ca. 70,- € |
St. Martinsfest (Versicherung, Pferd, Musik) | ca. 150,- € |
Zuschuss zum Projekt „Mein Körper gehört mir“ | 280,- € |
1,50 € / Schüler(in) für die Klassenkasse zu Beginn des Schuljahres | ca. 410,- € |
Material für die Projektwochen | ca. 450,- € |
Gesamtbetrag regelmäßiger Zuwendungen | 1.449,- € |
2. Einmalige Anschaffungen im Schuljahr 2011/12 | Betrag |
---|---|
Material für den Sportunterricht (Stoppuhr, Bälle..) | 85,- € |
Spielgeräte für den Schulhof (Spieleausleihe) | 160,- € |
Boomwhackers (Musikinstrumente) | 190,- € |
Jede Klasse erhält 30,-€ Startkapital für die Klassenbeete | 330,- € |
Schulhofbemalung | 340,- € |
Anschaffung von Lern- und Lehrmaterial (u.a. neue Mathebücher Flex und Flo) | 900,- € |
Gesamtbetrag einmaliger Zuwendungen 2011/12 | 2.005,- € |
Detaillierte Informationen erhalten Mitglieder des Schulvereins auf der Jahreshauptversammlung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!