Kiepenkasper

Am 20 Juni, einen Tag vor den Sommerferien, besuchte uns der Kiepenkasper. Jeder Klasse hat eine Vorstellung in der Turnhalle besucht. Die Kinder aus Jahrgang 1 und 2 sahen ein Stück in deutscher Sprache. Die Kinder aus Jahrgang 3 und 4 besuchten ein anderes Stück in englischer Sprache. Alle Kinder hatten viel Freude dabei!

Das Frühlingsfest der OGS

Mit Sonnenschein und guter Laune startenden wir unser Frühlingsfest. Eröffnet wurde es mit einer Zumba- Vorführung!
Im Anschluss gab es mehrere Angebote, wie Bewegungsspiele, kreatives Gestalten zu Muttertag, eine Schokokuss – Wurfmaschine und eine Fotobox!

Für den kleinen Hunger und Durst wurde auch gesorgt!

Die Kinder bedanken sich für die Kapla-Steine, die wir von ihren großzügigen Spenden kaufen konnten!

Wir bedanken uns beim Elternrat der OGS für die tatkräftige Unterstützung des Festes!

Ihr OGS-Team

TROMMELZAUBER

Im September schon hatten wir unser tollen Trommelzauber in unserer Grundschule. Endlich konnten wir wieder mit allen Kindern gemeinsam eine tolle Projektwoche erleben. Besonders aufregend war für alle die tolle Aufführung mit den Eltern! Es war eine ausgelassene freudige Stimmung. 

Rotter Bezirksmeisterschaft

Einen lieben Gruß vom Rotter Bezirksturnier: Die Kinder haben sich super präsentiert und waren eigentlich sogar spielerisch das beste Team. Es war eine sehr faire und sehr freundschaftliche Atmosphäre zwischen den gegenerischen Teams. Bei 4 gewonnenen Spielen und 2 sehr knappen Niederlagen gegen die Eichenstraße haben wir mit einem Punkt Rückstand den 2. Platz erreicht und die Eichenstraße hat uns nicht unverdient den Henkelpott/Wanderpokal abgenommen. Nächstes Jahr geben wir wieder alles und holen uns den Pokal zurück. Weiter so Thorner Kids! Wir hatten alle große Freude an euren Spielen. Es war eine super Stimmung. Toll, dass wir auch so gut von den Rängen angefeuert wurden. Da macht das Spielen gleich doppelt so viel Spaß

Den Titel erfolgreich verteidigt – Wir bleiben Wuppertals Hockeymeister

Geschafft! Titelverteidiger!

Gegen sehr starke Gegner konnten wir uns erneut durchsetzen und sind ein weiteres Jahr das beste Schulhockeyteam aus Wuppertal. Das war eine bärenstarke Leistung. Darauf können Trainer und Spieler*innen mächtig stolz sein. Gratulation!

Känguru Wettbewerb 2023

Beim Känguru-Wettbewerb 2023 haben viele Kinder unserer Schule teilgenommen. Nora (4b) wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet und Lorenz (MA) und Dana (4b) haben den 3. Platz an unserer Schule erreicht. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit euren Preisen!

Kreativ und kulinarisch durch die Herbstferien in der OGS Thorner Straße

Klicken Sie hier, um zu erfahren, was für ein schönes Programm die Kinder in der Betreuung während den Herbstferien erleben konnten:

Kreativ und kulinarisch durch die Herbstferien

Tag der offenen Tür – 06.09.2022

Liebe Eltern der zukünftigen Schulanfänger,

am Dienstag, den 06.09.2022 laden wir Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür ein.
Um 8.00 Uhr findet eine kurze Infoveranstaltung in unserer Turnhalle statt.
Von 8.45 bis 9.30 Uhr öffnen unsere Lehrerinnen und Lehrer ihre Türen für Sie.
Von 9.30 bis 10.00 Uhr findet abschließend eine offene Fragerunde für alle Interessierten in der Turnhalle statt.

Bitte beachten Sie, dass an diesem Tag die zukünftigen Schulanfänger leider NICHT teilnehmen können.

Wir freuen uns auf Sie.

Einschulung am 11.08.22

Liebe Eltern der neuen Erstklässler,

zum Glück kann unsere Einschulung wie geplant stattfinden.

Hier eine kurze zeitliche Übersicht:

9  Uhr: Gottesdienst (kath. Kirche Sankt Pius)

10 Uhr: Einschulungsfeier im Schulgarten 

10.45 – 11.35 Uhr: erste Schulstunde 

Kommen Sie bitte möglichst über den Schulgarten hinter der Sporthalle.

Wir freuen uns!

Hier finden Sie die wichtigsten Infos noch einmal zusammengefasst:
1_Schultag_Elternbrief_22

Begrüssungsbrief zum neuen Schuljahr 2022/23

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

zum Schuljahr 2022 / 2023 begrüße ich Sie herzlich im Namen des ganzen Teams der Thorner Straße.

Besonders herzlich begrüße ich die Neuen unter Ihnen, die Eltern unserer 81 Erstklässler*innen.

Wir, die Schulgemeinde der Grundschule Thorner Straße, freuen uns sehr, dass Sie da sind und hoffen, dass Sie und Ihre Kinder sich bei uns wohlfühlen werden.

Die Zeit von den Sommer- bis zu den Herbstferien beträgt nur sieben Wochen.

Darin eingebettet ist auch unsere Projektwoche „Trommelzauber“ vom 12.9.2022 bis 16.9.2022. Am Freitag, den 16.9.2022, findet dazu auch eine Aufführung in unserer Turnhalle statt. Nähere Informationen erhalten Sie in Kürze.

 

Am 26.9, 29.9 und 30.9.2022 wird an allen drei Tagen in allen Klassen das Programm „Mut tut gut“ durchgeführt. Bald auch dazu nähere Informationen auf den Klassenpflegschaftssitzungen, die während der ersten drei Schulwochen stattfinden werden.

Wie Sie vermutlich schon aus den verschiedenen Medien erfahren haben, sind folgende Corona-Maßnahmen für das aktuelle Schuljahr geplant:

Abstände sollten da eingehalten werden, wo es sinnvoll möglich ist.
Regelmäßiges Händewaschen wird empfohlen.
Das freiwillige Tragen einer Maske wird empfohlen.
Das regelmäßige Lüften (alle 20 Minuten) wird beibehalten.
Die Testungen erfolgen anlassbezogen im häuslic hen Umfeld. Das bedeutet, dass sie als Eltern, bei Vorliegen der typischen COVID-19- Symptome (Halsschmerzen, Husten,

Schnupfen, Geruchs-/Geschmackverlust, erhöhte Temperatur) vor Antritt des

Schulweges selbst Ihr Kind testen und ggf. zuhause behalten. Bitte informieren Sie in diesem Fall unbedingt die Schule!

Alle Schüler*innen erhalten für die Tests im häuslichen Umfeld in der Regel pro Monat fünf Antigen-Selbsttests.
 
Am ersten Schultag (Klasse 1 am 12.8.2022) bieten wir für alle Kinder eine kostenlose

Corona – Testung in der Schule an. Sollten Sie dies nicht wünschen oder bereits einen Test getätigt haben, schreiben Sie bitte einen kurzen Hinweis, dem Sie Ihrem Kind mitgeben.

Sollte sich bei einem Kind in der Schule aufgrund offenkundiger Symptome ein Verdacht auf eine mögliche Corona-Erkrankung ergeben, wird das Kind von der zuständigen

Lehrkraft gebeten, eine anlassbezogene Testung vorzunehmen.

Auf diesen Test kann in der Regel verzichtet werden, wenn eine Bestätigung der Eltern vorliegt, dass ein Test mit negativem Ergebnis am selben Tag vor dem Schulbesuch zu Hause bereits durchgeführt wurde.

Zu den geplanten CO2-Meldern erhalten wir in Kürze nähere Informationen.

In dem beigefügten Elternbrief vom Ministerium, finden Sie zu den o.g. Maßnahmen noch

ausführlichere Informationen.

Noch ein paar weitere wichtige Hinweise:

Das Verkehrslotsenteam braucht dringend Verstärkung bei der Schulwegsicherung. Es wäre sehr wünschenswert, wenn sich hier wieder Freiwillige finden können.
 
Gesucht werden auch Eltern, die die Gestaltung des Schulgartens unterstützen können.

Bitte rufen Sie zu den Sekretariatszeiten in der Schule an oder schreiben mir eine Mail, wenn Sie uns in einem der Bereiche unterstützen können oder Fragen dazu haben.

Schulkinder sollten möglichst zu Fuß zur Schule gehen. Wenn diese im Einzelfall doch mit dem Auto gebracht werden, halten Sie bitte NICHT vor dem Schultor oder mitten auf der Thorner Straße. Dies gefährdet in erheblichem Maße den Schulweg der anderen Kinder.

Bitte kommen Sie zahlreich zu den jetzt anstehenden Klassenpflegschaftssitzungen.

Dort werden alle wichtigen Informationen weitergegeben und diskutiert. Nutzen Sie unbedingt diese Gelegenheit der Elternmitwirkung, die zu den Erziehungspflichten gehört.

Die Schulanmeldungen für die Schulanfänger für das nächste Schuljahr sind vom

19.09.22 bis 23.09.2022. Eine Anmeldung ist nur mit einem Termin möglich. Ab dem 19.08.2022 können diese zu den Öffnungszeiten unseres Sekretariates telefonisch vereinbart werden.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und hoffe, dass ich immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen haben werde. Die Anliegen der Kinder werden wir schon bald in der Kinderkonferenz diskutieren.

Alles Gute für Sie und Ihre Familie,

P. Storms (Schulleitung)

 

Anhang: Brief des Ministeriums 

Brief der Ministerin an die Eltern_Erziehungsberechtigten aller SuS zu Corona-Maßnahmen ab 10.08.2022